Ein stilvolles Ambiente für eine wichtige Botschaft: Am Mittwochabend, dem 9. April 2025, lud der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e. V. zu einem feierlichen Dankeschön-Abend in das historische Theater Putbus ein. Im Schein der eleganten Kulisse wurden all jene geehrt, die im vergangenen Jahr mit ihrem unermüdlichen Einsatz einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherstellung der Blutversorgung in unserer Region geleistet haben.
Der Blick zurück auf das Jahr 2024 zeichnet ein beeindruckendes Bild der Solidarität und des Gemeinsinns. Sage und schreibe 121 Blutspendetermine wurden im Gebiet des DRK-Kreisverbandes Rügen-Stralsund organisiert – von Altenkirchen über Baabe und Bergen bis hin zu Binz, Putbus, Sassnitz, Sagard, Samtens sowie an verschiedenen Standorten in Stralsund. Darüber hinaus unterstützte der Kreisverband Nordvorpommern bei Terminen in Altenpleen, Barth und Zingst. Die beeindruckende Bilanz: 7.847 spendenwillige Menschen, darunter erfreuliche 483 Erstspenderinnen und Erstspender. Dies ergibt einen bemerkenswerten Durchschnitt von 65 Spenden pro Termin.
Diese beachtliche Leistung wäre ohne den unermüdlichen Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher nicht möglich gewesen. 42 engagierte Helferinnen und Helfer sowie sechs tatkräftige Versorgungsteams aus den Ortsvereinen Bergen, Binz, Dreschvitz, Sagard, Sellin-Baabe, Stralsund Schwedenschanze und Mitarbeitende der Pflegeeinrichtung in Sassnitz sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Blutspendetermine.
Die Bedeutung dieses Engagements wurde durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste unterstrichen. Dr. Stefan Kerth, Landrat des Landkreises Vorpommern-Rügen, Anja Schurich, Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Rügen-Stralsund, und Dr. med. Kirstin Stüpmann, Leiterin des DRK-Blutspendeinstituts Rostock und ärztliche Leiterin nach Transfusionsgesetz, erwiesen den Spendern und Helfern ihre Anerkennung. Ebenfalls anwesend waren Frau Voellmer, Blutspendereferentin für unsere Region, die Ärztinnen und Ärzte des Blutspendedienstes Herr Giesel, Frau Dr. Hansen und Frau Dr. Grünert sowie Frau Gentzen, Geschäftsführerin der Sundflor GmbH.
In ihren bewegenden Ansprachen betonten Dr. Kerth, Frau Schurich und Dr. Stüpmann die zentrale und unersetzliche Rolle des ehrenamtlichen Engagements für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Sie richteten persönliche Worte des Dankes an die anwesenden Blutspenderinnen und Blutspender sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und würdigten ihren wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Insgesamt nahmen 57 Blutspenderinnen und Blutspender sowie 33 Helferinnen und Helfer an diesem besonderen Abend teil.
Für die feierliche und berührende musikalische Umrahmung sorgte der Gospelchor der St.-Marien-Kirche aus Bergen auf Rügen unter der einfühlsamen Leitung von Kantor Frank Thomas. Ihre Klänge verliehen dem Abend eine ganz besondere, würdevolle Atmosphäre.
Der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e. V. möchte sich an dieser Stelle nochmals von Herzen bei allen Beteiligten bedanken – für ihre wertvolle Zeit, ihre unerschütterliche Bereitschaft und ihre tiefgreifende Menschlichkeit. Dieser Dankeschön-Abend im Theater Putbus war ein sehr gelungener und würdevoller Ausdruck der Wertschätzung für das unschätzbare ehrenamtliche Engagement, das die Blutversorgung in unserer Region sichert. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt und die Wichtigkeit des Helfens einmal mehr eindrücklich vor Augen führte.
